2:2 Punktteilung im Heimspiel gegen Wiesbaden. Zu den Bildern.
Forza Gegengerade
Ciao Gegengerade,
der erste Stand von Forza Gegengerade wurde sehr gut angenommen und viele motivierte KSC-Fans haben sich bereits gemeldet.
Beim Heimspiel gegen Wiesbaden wollen wir erneut die Möglichkeit bieten mit uns in Kontakt zu treten. Dies wird dann vorerst auch die letzte Möglichkeit in dieser Saison sein und die nächste Möglichkeit besteht erst wieder zu Beginn der nächsten Sasion.
Nutzt diese Chance und tragt euren Teil zum Wachstum des Fanlebens auf der Gegengerade bei.
Forza Gegengerade!
19. Spieltag 2023/2024: HSV – KSC
Historischer Auswärtssieg im Volkspark: 3:4 gegen den HSV. Zu den Bildern.
18. Spieltag 2023/2024: KSC – Osnabrück
Ein letztes HA HO HE für einen grossen Herthaner
Mach’s gut Kay!
Der deutsche Fußball bleibt Risikokapital!
Die Rückrunde der Saison 23/24 läuft an, kommendes Wochenende steigen
auch zweite und dritte Liga wieder ein. Unmissverständlich haben wir
über die letzten Wochen und Monate hinweg unsere Haltung zum
DFL-Investoreneinstieg zum Ausdruck gebracht. Was wir bereits in der
Hinrunde deutlich gemacht haben, gilt weiterhin: Wir haben euch im
Blick!
Daher werden wir auch den kommenden Spieltag nutzen, um zu protestieren.
Erneut wird es die ersten zwölf Minuten keinen organisierten Support von
den Kurven geben
Zur inhaltlichen Ablehnung des Deals wurde bereits alles gesagt. Doch
die aktuelle Situation im deutschen Fußball geht weit über die konkreten
Inhalte des Deals hinaus.
In nur wenigen Vereinen wurden die Interessen von Fans- und Mitgliedern
bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt – oftmals nur, weil sie sich
auf einer zufällig anstehenden Mitgliederversammlung Gehör verschaffen,
beziehungsweise bindende Beschlüsse herbeiführen konnten.
Doch in den meisten Fällen wurden Fan- und Mitgliederinteressen
überhaupt nicht berücksichtigt, gewählte Gremien bewusst übergangen und
Interessenskonflikte ignoriert. Zur Krönung des Ganzen deutet alles
darauf hin, dass die entscheidende Stimme nur durch einen Bruch der
50+1-Regel zustande kam. Kein Verein, kein DFL-Geschäftsführer und
insbesondere kein Investor soll das Gefühl bekommen, dieses Problem
aussitzen zu können. Ihr täuscht euch, wenn ihr der Überzeugung seid,
euren Deal allen Widerständen zum Trotz durchboxen zu können. Die DFL
schreibt selbst in ihren Infos zum Investorendeal, dass der deutsche
Fußball seine wesentlichen Kennzeichen, wie die 50+1-Regel, die als
globales Alleinstellungsmerkmal ein hohes Maß an Mitgliederpartizipation
garantiert, bewahren muss. Doch wer seinen eigenen Ansprüchen nicht
gerecht wird und bei Regelbrüchen wegschaut, verliert jede
Glaubwürdigkeit. Wir erwarten von der DFL und damit von unseren
Vereinen, dass die Abstimmung unter völliger Transparenz und Einhaltung
der 50+1-Regel wiederholt wird. Weiterhin fordern wir ein
Mitspracherecht für potenzielle Aufsteiger aus der dritten Liga, worüber
bislang noch überhaupt nicht gesprochen wurde.
Ungelöst bleiben zudem die eigentlichen Probleme des deutschen Fußballs:
Ein externer Private Equity Investor wird als vermeintlich einzige
Lösung angepriesen, weil trotz großspuriger Ankündigungen während der
Corona-Krise immer noch miserabel gewirtschaftet wird. An verbindlichen
Regeln, die nachhaltiges Wirtschaften in den Vereinen durchsetzen, fehlt
es weiterhin.
Auch Ziele und Inhalte, abgesehen von der Maximierung der Erlöse, sucht
man bei der DFL vergebens. An dringend benötigte Maßnahmen, den
Wettbewerb fairer zu gestalten, traut man sich nicht ran.
Die Entscheidung, mit einem Investor die Kommerzialisierungsspirale
weiterzudrehen, ist die Spitze dieses Eisberges. Doch so lange
Faninteressen übergangen werden, können wir euch nur eines garantieren:
Der deutsche Fußball bleibt Risikokapital!
Hintergrundinformationen über den gesamten Themenkomplex, potenzielle
Investoren sowie damit einhergehende Problematiken für den Deutschen
Fußball werden fortan unter folgender Homepage zusammengetragen:
–> https://nein-zu-investoren-in-der-dfl.de/
Die Fanszenen Deutschlands im Januar 2024!
Forza Gegengerade – Dein Beitrag für unsere Kurve
Ciao Gegengerade,
schon länger geistert die Idee durch unsere Köpfe, motivierten KSC-Fans eine Möglichkeit zu bieten, sich aktiv in die Kurve miteinzubringen und Anschluss an andere aktive KSC-Fans zu finden.
Aktuell ist es lediglich möglich, über den Förderkreis Gegengerade die Kurve finanziell zu unterstützen – ein aktives Einbringen scheiterte jedoch an unterschiedlichen Gründen und ist nur über die Gruppen der Kurve möglich.
Zur Rückrunde wird dies Geschichte sein und jeder KSC-Fan, der mehr machen möchte, als nur die Spiele zu besuchen, kann sich an unserem Stand (ehemaliger Supporters Stand hinter der Gegengerade) bei Forza Gegengerade eintragen. Der Stand wird vor und nach den Spielen geöffnet sein.
Mit dieser neuen Plattform möchten wir allen eine niedrigschwellige Möglichkeit bieten, sich in die Kurve einzubringen. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr an unserem Stand.
Forza Gegengerade!