2:1 Heimsieg gegen Hannover und damit den auch rechnerisch sicheren Klassenerhalt fix gemacht. Zu den Bildern.
30. Spieltag: Düsseldorf – KSC
Auswärts in Düsseldorf: 2:3 Niederlage in letzter Sekunde. Zu den Bildern.
Infos zum Sonderzug nach Kiel am 13.05.2023
Hallo KSC-Fans,
zuerst möchten wir uns bei euch bedanken, dass ihr so zahlreich mit uns gemeinsam im Sonderzug nach Kiel fahren werdet.
Wie ihr wisst, wird die Fahrt in Eigenregie von ULTRA1894 und den Supporters Karlsruhe organisiert. Das bedeutet, dass der Zug von uns gemietet wurde und wir für jeden noch so kleinen Schaden haftbar gemacht werden. Wir werden es deshalb nicht dulden, wenn jemand im Zug das Inventar beschädigt. Eure Aufkleber könnt ihr euch für den Gästeblock aufheben. Jeder ist dabei für seinen reservierten Platz verantwortlich. Auch Glasflaschen sind im Zug nicht gestattet. Wir haben ausreichend Getränke und Essen an Bord, sodass ihr nichts weiter braucht als euer Zugticket und eure Eintrittskarte. In jedem Waggon gibt es Ordner, die die Regeln durchsetzen werden und euch für Fragen zur Verfügung stehen. Diese sind an den gelben Westen zu erkennen. Schaut bitte auch, dass die Toiletten sauber bleiben. Das Rauchen ist ausschließlich in den Partywaggons gestattet.
Wir treffen uns alle um 2 Uhr auf Gleis 5 des Karlsruher Hauptbahnhofs. Um 02:42 Uhr ist Abfahrt.
Achtung: Es wird dieses mal keinen Halt in Durlach und Bruchsal geben!
Auf eurem Ticket steht die Nummer des Waggons, in dem ihr euren reservierten Sitzplatz habt. Bitte steigt auch direkt dort ein. Die Zugkarten werden direkt beim Einstieg von den Ordnern kontrolliert.
Jeder Mitarbeiter im Gegengerade Express ist, wie ihr auch, KSC-Fan und hat für seine Zugfahrt bezahlt. Alle arbeiten freiwillig und ohne Entlohnung. Bitte denkt daran, wenn es mal etwas länger dauert oder nicht auf Anhieb klappt.
Auf die 3 Punkte im hohen Norden!
29. Spieltag 22/23: Darmstadt – KSC
2:1 Niederlage am Freitagabend beim Tabellenführer in Darmstadt. Zu den Bildern.
28. Spieltag 22/23: KSC – Bielefeld
Brachialer 4:2 Heimsieg – trotz schwachem Beginn auf dem Feld.
Zu den Bildern.
Spruchband-Erklärung „Staatsanwaltschaft KA: Hände weg vom Fanprojekt!“
Mitteilung der Supporters Karlsruhe 1986 e.V. und der Fanhilfe Karlsruhe vom 12.04.2023:
„DAMMBRUCH IN KARLSRUHE – STAATSANWALTSCHAFT VERSUCHT ZEUGENAUSSAGE DER FANPROJEKT-MITARBEITER ZU ERZWINGEN“
Das Fanprojekt Karlsruhe hat heute eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der es über die Vorladung aller Mitarbeiter durch die Staatsanwaltschaft Karlsruhe, informiert. Hintergrund sind die Vorkommnisse im Rahmen des Spiels des Karlsruher SC gegen den FC St. Pauli.Der Supporters Karlsruhe 1986 e.V. und dessen Abteilung Fanhilfe Karlsruhe verurteilen diese Handlung der Staatsanwaltschaft aufs Schärfste und sehen darin eine Gefahr für die sozialpädagogische Arbeit mit Fußballfans – mehr noch: eine Gefahr für Sozialarbeit im Allgemeinen.Seit mehr als 30 Jahren leistet das Fanprojekt Karlsruhe unter der Trägerschaft des Stadtjugendausschuss e.V. hervorragende Arbeit mit Fußballfans und gilt auch für uns als unverzichtbarer Netzwerkpartner in Karlsruhe und über die Stadtgrenzen hinaus. In der Vorladung durch die Staatsanwaltschaft Karlsruhe für alle drei Mitarbeiter des Fanprojekts sehen wir eine deutliche Grenzüberschreitung.Die Räumlichkeiten des Fanprojekts gelten – wie andere sozialpädagogische Einrichtungen auch – als Schutzraum, in dem jahrelange vertrauensvolle Beziehungen aufgebaut werden. Etliche Beratungs- und Konfliktlösungsgespräche werden und […]
Weiterlesen: Link zur Seite der Fanhilfe Karlsruhe
27. Spieltag 2022/2023: Nürnberg – KSC
1:1 Unentschieden im Max-Morlock-Stadion. Zu den Bildern.
Nein zu Investoren in der DFL
Mit dem Plan die Liga durch den Einstieg eines Investors attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten, befindet sich die DFL erneut auf dem Irrweg der Kommerzialisierung.
Anstatt endlich wirklich tiefgreifende Reformen anzugehen, die den sportlichen Wettbewerb stärken und schützen, wird die Zukunft des Fußballs für kurzfristige Einnahmen verkauft.
Wieder einmal wird dabei deutlich, dass einige wenige Funktionäre im Hinterzimmer Entscheidungen treffen und Weichen stellen, die über Jahrzehnte hinaus uns alle als Fußballfans betreffen.
Ohne die engagierte Arbeit der Fanszenen und einiger Journalisten hätte dieser Vorgang gänzlich ohne öffentliche Diskussion stattgefunden.
Auch jetzt noch wird durch eine intransparente Informationspolitik seitens der DFL versucht, die Entscheidungshoheit bei einem kleinen
Kreis von Personen zu belassen.
Daher fordern die Fanszenen Deutschlands:
- Transparenter Umgang mit den Medienrechten und der MediaCo KGaA.
- Offenlegung der Investoren und der Bedingungen der Zusammenarbeit.
- Bestätigung sämtlicher Entscheidungen durch alle Stammvereine der 36
Mitgliedsvereine.
Schluss mit dem Vermarktungswahn – Nein zu Investoren in der DFL!
Fanszenen Deutschlands im April 2023
26. Spieltag 22/23: KSC – Braunschweig
1:1 gegen Eintracht Braunschweig. Zu den Bildern.
13.05.2023: Sonderzug nach Kiel!
Hallo KSC Fans,
nachdem der geplante Sonderzug nach Rostock aufgrund von Kapazitätsengpässen beim Zuganbieter leider nicht stattfinden konnte, können wir euch nun eine ebenso geile Tour nach Kiel bieten.
Frei nach dem Motto „vom Alpenrand zum Kieler Strand“ fährt unser Gegengerade Express am Samstag, den 13. Mai, vom Karlsruher Hauptbahnhof gen Kiel.
Der Preis für die Fahrt inkl. Sitzplatzreservierung in einem Abteil beträgt 100€.
Der Sonderzug wird in kompletter Eigenregie von ULTRA1894 und den Supporters organisiert.
Für Verpflegung zu fanfreundlichen Preisen wird gesorgt sein. Des Weiteren gibt es zwei Partywaggons, die uns auf das Spiel einstimmen werden und in denen wir auf der Rückfahrt hoffentlich den Auswärtssieg ausgelassen feiern können.
Anmelden könnt ihr euch beim Heimspiel gegen Bielefeld am 16. April. Die Tickets für den Sonderzug gibt es an diesem Tag an den Verkaufsständen zwischen Block S1 und S3 hinter der Gegengerade und am Verkaufstisch vor dem Block SO am Übergang zur Osttribüne.
Die Ausgabe der Tickets erfolgt nur gegen direkte Barzahlung.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, mit bis zu sechs Freunden gemeinsam in einem Abteil zu sitzen. Dazu müsst ihr lediglich eure Anmeldungen gesammelt abgeben.
Tickets für den Gäste-Steher erhaltet ihr dann beim nächsten Heimspiel gegen Hannover unter der Vorlage eurer Zugkarte zum Preis von 15 Euro am Supporters-Stand.
Vom Alpenrand zum Kieler Strand, vom Rhein bis an die Spree, der geilste Club in diesem Land heißt Karlsruher SC.