0:1 Heimniederlage im Derby.
Der Treue Bote – Ausgabe Nummer 3
Am Samstag, den 02.03.2019, ist es wieder so weit. Die dritte Ausgabe des Treuen Boten erblickt das Licht der Welt. Wie schon in den vergangenen Ausgaben wird auf unterschiedlichste Art und Weise von den Spielen unseres KSC und den Spielen unserer Freunde berichtet. Darüber hinaus erwarten euch verschiedene Gedankentexte, ein Interview mit dem neuen Vorstand der Supporters Karlsruhe und eine Ausführung bezüglich der Tragbarkeit unseres momentanen Präsidenten im Heft.
Beim Heimspiel gegen Osnabrück könnt ihr das Heft vor und nach dem Spiel im Fanprojekt, hinter der Gegengerade oder am Ultra-Container erwerben.
Armata Fidelis 2003
21. Spieltag 18/19: Zwickau – KSC
Moser hilft! 2018
Hallo KSC-Fans,
Anfang Dezember 2018 haben wir zum 13. Mal mit dem Gedenkkonzert „Moser rockt!“ unserer verstorbenen Freunde gedacht. Mit dem Gewinn konnten wir Karlsruher wohnungslose und bedürftige Menschen mit Mützen versorgen und sie zu Essen, Trinken und einem KSC-Spiel einladen.
Den Dezember über haben wir außerdem Kleiderspenden für das IGLU gesammelt, eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, die Probleme mit ihrer momentanen Wohnsituation oder Wohnungslosigkeit haben. Die Kleider haben wir Anfang Januar im IGLU vorbeigebracht und durften dabei auch die Einrichtung und ein paar ihrer Besucher kennen lernen. Eure Kleiderspenden wurden dort gerne und mit Begeisterung angenommen. Da vor allem Schuhe immer Mangelware sind, findet Ihr am Ende dieses Textes noch Informationen, wo und wann Ihr noch Schuhe abgeben könnt.
Beim letzten Heimspiel des Jahres gegen Braunschweig führten wir dann die Becherspende im Stadion und den Weihnachtsmarkt am Fanprojekt durch. Hier kamen 3750€ für Sozpädal – sozialpädagogische Alternativen zusammen. Dieses Geld hilft dem Verein dabei, weiter seine wertvolle Arbeit in Projekten für Wohnungslose, dem Tagestreff für Frauen und dem Jugendbüro durchzuführen. Die Übergabe der Spende erfolgte vor dem ersten KSC-Spiel im Jahr 2019 gegen Fortuna Köln im Fanprojekt. Zu diesem Spiel hatten wir Besucher und Mitarbeiter von IGLU und Sozpädal zu Gast im Fanprojekt und im Stadion.
Vielen Dank an alle, die sich an den Spendenaktionen beteiligt haben!
Schuhe in gutem Zustand (vor allem für junge Männer) können im IGLU in der Adlerstraße 20 in der Innenstadt zu folgenden Zeiten abgegeben werden:
Montags: von 9 bis 12 Uhr
Dienstags und donnerstags: von 9 bis 17 Uhr
Mittwochs und freitags: von 9 bis 14 Uhr
PHÖNIX SONS 1999
ULTRAS KARLSRUHE
23. Spieltag 18/19: Jena – KSC
22. Spieltag 18/19: KSC – Fortuna Köln
Achtungserfolge
Als Achtungserfolg bezeichnet man gemeinhin einen kleineren Sieg, der im Gesamtzusammenhang keine größere Bedeutung hat. Damit lässt sich auch die aktuelle Situation der Fanszenen Deutschlands ganz treffend beschreiben. In der DFL-Versammlung wurde der Erhalt von 50+1 beschlossen und durch deutlich sichtbare Proteste in den Stadien scheint sich das Problem der Montagsspiele in der 1. und. 2. Bundesliga mit der nächsten TV-Rechtevergabe zu erledigen.
Trotz klarer Entscheidung zur Beibehaltung der 50+1-Regel, ist sie nach wie vor Angriffen ausgesetzt und auch der Weg von der Abschaffung der Montagsspiele hin zu generell fanfreundlichen Anstoßzeiten ist noch weit. Genau der richtige Zeitpunkt, nochmals an unsere Positionen zu erinnern:
Anstoßzeiten
• Montagsspiele müssen in allen Ligen abgeschafft werden. Keine englischen Wochen mehr. Freitags und im DFB-Pokal nicht vor 19.30 Uhr, am Wochenende nicht vor 14 Uhr, sonntags nicht nach 15.30 Uhr und Einhaltung der 300-km Klausel für Randspieltage.
50+1
• 50+1 faktisch und dem Sinn nach erhalten, keine Aufweichung, keine weiteren Ausnahmen. Die klare Position zu 50+1 ist von den Vereinen auch gegenüber dem Kartellamt zu vertreten.
Stadionverbote
• Verzicht auf das „Breitbandantibiotikum“ Stadionverbote. Vereine und Verbände maßen sich hier Zuständigkeiten weit über ihren Hausrechtsbereich hinaus an. Ein Stadionverbot ist eine Strafe ohne offenen Rechtsweg.
Sportgerichtsbarkeit
• Abkehr von der sogenannten Sportgerichtsbarkeit. Transparenz und Vergleichbarkeit der Strafen sind in der momentanen Praxis nicht ansatzweise gegeben.
Fanmaterialien
• Freigabe aller Fanmaterialien in allen deutschen Ligen. Verbote schaffen sinnloses Konfliktpotential.
Videobeweis
• Abschaffung des Videobeweises. Emotionen unter Vorbehalt entwerten das Stadionerlebnis.
Transparenz
• Des Weiteren müssen DFB, DFL und Vereine endlich offen, zeitnah und verbindlich zu fanrelevanten Themen kommunizieren. Beispielsweise muss das Abstimmungsverhalten bei Verbandssitzungen den Vereinsmitgliedern transparent gemacht werden. Ebenso wie anstehende Themen und Entscheidungen, nur so ist echte Meinungsbildung innerhalb der Vereine möglich.
Es hat gerade erst begonnen!
Die Fanszenen Deutschlands im Januar 2019