Montag, 18:30 Uhr: KSC – Sandhausen

An den Montagabend in der 2. Liga hat sich der Fußballfan schon gewöhnt. Nur diesmal findet ein Spiel erstmals nicht um 20.15 Uhr, sondern schon um 18.30 Uhr statt. Die 2.Liga darf im Rahmen der weiteren Zerstückelung der Spieltage für das „Premiumprodukt“ Bundesliga zum Vorspiel antreten.

Dem TV sei Dank, gibt es am Montag, den 02.05.2016, mit Vor- und Nachberichterstattung starke fünf Stunden Fußball zu sehen – wohlgemerkt vor dem Fernseher!

Wir aber wollen Fußball im Stadion sehen, unseren Verein anfeuern und gemeinsam mit Freunden mitfiebern. Darüber hinaus wird an besagtem Montag selbst für viele KSC-Fans der Gang ins Stadion aufgrund der frühen Anstoßzeit aus beruflichen Gründen nur schwer pünktlich möglich sein – von den Auswärtsfans völlig zu schweigen.

Immer mehr Geld soll durch Fernsehverträge in den Fußball gepumpt werden, um noch teurere Mannschaften gegeneinander antreten zu lassen und noch mehr dem Event zu huldigen.

Dabei geht die Leidenschaft und die Stimmung verloren, die den Fußball ausmacht. Schauen wir nach England, dann sehen wir was Spieltagszerstückelung bedeutet.

Wollen wir das in Deutschland auch? Reicht es nicht aus, ein Spiel am Freitagabend zu haben, fünf Partien am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr, eines um 18.30 Uhr und noch zwei Begegnungen am Sonntag? Früher gab es einen Termin am Wochenende, an dem Bundesliga lief, noch vor zehn Jahren gab es lediglich zwei und heute sind wir schon bei fünf.

Soll der Montag nun auch regulärer Spieltag der Fußball-Bundesliga werden, mit dem Effekt, dass die 2. Liga dann immer als Appetithäppchen am Spätnachmittag fungiert? Soll Fußballfans eventuell der Besuch mancher Spiele bewusst erschwert werden, damit sie, falls sie das Spiel ihrer Mannschaft dennoch verfolgen wollen, notgedrungen zum Kunden vom Pay-TV werden müssen?

Wir sagen NEIN!

Keine weitere Zerstückelung der Bundesliga-Spieltage!

Wir sind nicht bereit, den Fußball vollständig auf dem Altar des Geldes zu opfern! Die jetzigen Anstoßzeiten sind gerade für die Fans der Zweitligisten schon scheiße genug! Für uns ist Fußball Samstag 15.30 Uhr!

Die Stimmung in den Stadien macht den Fußball aus und ein Spiel macht auch vor dem TV nur wirklich Spaß, wenn es im Stadion laut und emotional ist.

Wir werden unsere Stimme 60 Minuten lang nicht erheben um zu demonstrieren, wie der Fußball der Zukunft aussehen kann, wenn DFB, DFL und andere Bonzen den Fußball zum Event für Börsenmakler und Sektschlürfer machen wollen.

Ab der 60. Spielminute werden wir dagegen zeigen was den Fußball ausmacht und unseren KSC wie gewohnt lautstark anfeuern.

ULTRA1894

Lautern schlagen!

Flyer-Lautern-2016

 

Das neue Saisonshirt gibt es beim Heimspiel gegen 1860 am kommenden Sonntag vor der Gegengerade und am ULTRA-Stand zu kaufen.

Gradaus zum Derbysieg!

UPDATE: Die restlichen Saisonshirts gibt es heute Abend im Fanprojekt (Mainestraße 8), sowie am Sonntag am Hauptbahnhof Karlsruhe vor Abfahrt der Entlastungszüge. 

Fankongress 2016 in Hannover initiiert erfolgreich neue Form des Dialogs

profansBerlin, den 30. März 2016 – Rund einhundert aktive Fans, von Szenen der verschiedensten Fußballvereine der 1. bis 4. Spielklasse Deutschlands entsandt, sind am Karsamstag in Hannover zusammengekommen und haben mit Vereinsverantwortlichen aus dem ganzen Land über eine neue Form des Dialogs wie auch über inhaltliche Themen debattiert.

Nachdem der 2007 ins Leben gerufene Fandialog unter der Federführung des DFB über all die Jahre praktisch ergebnislos verlaufen war, hatten alle daran beteiligten Fanorganisationen im letzten Herbst jene Gespräche aufgekündigt. Mit dem neuerlichen Anlauf wollen die bundesweit tätigen Fanbündnisse ProFans und Unsere Kurve zeigen, dass ihnen an einem ergebnisorientierten Dialog mit Verantwortlichen des deutschen Fußballs sehr gelegen ist.

So ging es in Hannover darum, festzustellen, wo gemeinsame Interessen und Standpunkte im Spannungsfeld zwischen Fankultur und Vereinszielen liegen. Während etwa zur Frage der Kommerzialisierung des Fußballs durchaus unterschiedliche Ansprüche bestehen, herrschte weitestgehende Einigkeit darüber, dass der gesellschaftliche, aber auch der kommerzielle Wert der gelebten Fankultur für den deutschen Fußball weitaus höher ist, als ihr allem Anschein nach durch den DFB zugemessen wird.

Auch in der Frage zur Vorstellung eines gelungenen Spieltages konnten Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden. Darüber hinaus führte der gemeinsame Dialog zu mehr Verständnis für abweichende Positionen, die sich aus der jeweiligen Berufs- bzw. Fanrolle ergeben. Von Seiten der Fans war es ein Anliegen hervorzuheben, dass sie es als Fußballfans leid sind, vor allem auswärts, als Sicherheitsrisiko wahrgenommen zu werden, da diese Sicht alle Maßstäbe der Wirklichkeit verzerrt. An dieser Stelle spielte insbesondere das Thema Kollektivstrafen, verordnet durch den DFB, eine besondere Rolle. Kollektivstrafen, so der einhellige Tenor der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, widersprechen nicht nur rechtsstaatlichen Grundsätzen, sondern erfüllen ebenso wenig ihren Zweck. Die gängige Praxis des Verhängens von Kollektivstrafen durch das Sportgericht des DFB, nach tatsächlichem oder auch nur empfundenem Fehlverhalten einzelner Zuschauer, gehört daher dringend infrage gestellt.

Die den Kongress tragenden Fanorganisationen rufen zu einer gesellschaftlichen Debatte über diese bis dato gängige Praxis des DFB auf und fordern die Abschaffung von Kollektivstrafen, die Fans in Sippenhaft nehmen und Vereine für das Handeln Einzelner verantwortlich machen.

Fans wie auch Vereinsverantwortliche sind sich einig, den Austausch weiterführen und diese Plattform als festes Instrument des Dialogs etablieren zu wollen. Dazu ist bereits eine Nachfolgeveranstaltung im Herbst dieses Jahres ins Auge gefasst.

ProFans und Unsere Kurve, 30. 3. 2016

Blue Block in Freiburg!

Flyer_Freiburg

Zu diesem Spiel wird die Fanszene in den bereits an den vergangenen Spieltagen verkauften Regenjacken anreisen.
Bitte tragt in Freiburg eure Jacke und sorgt für ein einheitliches Bild im Block!
Es wird vor Ort noch Jacken zu kaufen geben!

Baden ist blau-weiß!