ProFans fordert Gleichbehandlung von Fans und Funktionären – Unschuldsvermutung gilt nicht nur für Wolfgang Niersbach, Theo Zwanziger und Horst R. Schmidt

profansSeit seiner Gründung kritisiert das Fanbündnis ProFans die Anwendung von Stadionverboten und fordert die Unschuldsvermutung für Fans wie auch für Funktionäre. Ein besonders schillernder Fall der Ungleichbehandlung durch Vereine und Verbände zeigt sich an den Ermittlungsverfahren gegen die Herren Niersbach, Zwanziger und Schmidt wegen Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall.

Alle Vereine und die Verbände haben sich in den „Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten“ auf gemeinsame Grundsätze zur Vergabe von Stadionverboten geeinigt. Fans kritisieren insbesondere die verpflichtende Verhängung von Stadionverboten auf Grund eines aufgenommenen Ermittlungsverfahrens. Bei vielen Fans stellt sich im Laufe der Ermittlungsverfahren heraus, dass ihnen keine Schuld nachgewiesen werden kann oder die Betroffenen sogar unschuldig sind. „Dennoch müssen die meisten Fans in diesem Zeitraum auf Grund des verhängten Stadionverbots mit erheblichen Einschränkungen ihrer freien Lebensgestaltung leben“, fasst ProFans-Sprecher Jonas Negenborn zusammen.

Immer wieder muss dabei festgestellt werden, dass die Verbände und Vereine mit unterschiedlichen Maß messen. Das aktuelleste Beispiel datiert vom 3. November 2015 – an diesem Tag verkündete die Frankfurter Staatsanwaltschaft die Aufnahme von Ermittlungsverfahren gegen Wolfgang Niersbach, Theo Zwanziger und Horst R. Schmidt auf Grund des Verdachts der Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall.

Read more

ProFans blickt auf das Fußballjahr 2015 zurück und benennt Herausforderungen für 2016

profansAuch für die bei ProFans angeschlossenen Gruppen ging mit 2015 ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Ein Jahr, gekennzeichnet durch unerfreuliche Ereignisse wie Fanutensilienverbote, Regressforderungen, fanfeindliche Anstoßzeiten und durch das Verlassen der Dialogstrukturen beim DFB. Lichtblicke im Sinne der aktiven Fans wurden, wenn überhaupt, zumeist lediglich auf lokaler Ebene erreicht.

Mit der Verleihung des Spielansetzungsmonsters SAM weist das Fanbündnis seit der Saison 2014/15 auf die Missstände bei den Spielansetzungen hin. „Durch einen immer weiter zerstückelten Spieltag und die unsäglichen Freitags- bzw. Montagsspiele wird es vielen Auswärts- und Heimfans immer schwieriger die Spiele ihrer Mannschaft zu besuchen“, fasst ProFans-Sprecher Jonas Negenborn zusammen. Eine Mischung aus kommerziellen Interessen und teilweise nicht nachvollziehbaren polizeilichen Auflagen führten zu untragbaren Ansetzungen auch in der Hinrunde 2015, an deren Ende die Fanszene des Hamburger Sportvereins als Gewinnerin des SAM gekürt werden musste.
Einziger kleiner Lichtblick bleibt hierbei, dass die DFL an ihrer Linie einer relativ frühen Terminierung festhält. „Dieser Umstand gibt den Fans schon mehr Planungssicherheit“, räumt Jonas Negenborn ein. „Nichtsdestotrotz führen die Fankurven hier eine Abwehrschlacht und es werden immer neue Spieltermine diskutiert.“ Zuletzt führte u.a. die Ansetzung der ersten Runde im DFB-Pokal zu einer Welle des Protestes in den Fankurven. ProFans weist mit Nachdruck darauf hin, dass aufgrund der fanfeindlichen Terminierungen selbst bei den Branchengrößen der Kartenvorverkauf teilweise immer schwerfälliger läuft.

Read more

Rückblick: Moser hilft! 2015

25   02
Durch die Becher- und Bargeldspenden beim Heimspiel gegen Kaiserslautern kamen 5145,48 € für einen guten Zweck zusammen. Dieser Betrag wurde durch unsere Gruppe auf 5500€ aufgerundet.
So konnte die Weihnachtsfeier der Stadtmission wie auch schon in den letzten 20 Jahren stattfinden und bot den rund 350 Bedürftigen, Wohnungslosen und einsamen Menschen einen tollen Abend mit Verpflegung, Unterhaltung und einigen Sachgeschenken.
An Heilig Abend selbst halfen wir beim Verteilen der gesammelten KSC-Fanartikel, welche dankend angenommen wurden.
Den rund 40 Helfern der Weihnachtsfeier werden wir als Dank für ihr soziales Engagement Eintrittskarten für ein KSC-Heimspiel übergeben.
Durch das Benefizkonzert „Moser rockt!“ konnten darüber hinaus weitere 2290€ gesammelt werden. Von diesem Geld wird wie in den Jahren zuvor den Kindern des St. Antonius-Kinderheim eine Auswärtsfahrt zu einem KSC-Spiel ermöglicht.
Zusätzlich sind durch die Versteigerung zweier Trikots 600€ für die Delfintherapie des kleinen Simons zusammen gekommen. Danke hierfür an Dominic Peitz, der die Trikots zum Konzert mitbrachte.
Erwähnenswert ist außerdem, dass ein anonymer Spender die Spendenbeträge von Moser rockt! und auch für Simon verdoppelte, nachdem er durch seinen Sohn von dieser Veranstaltung erfahren hatte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützern der Gegengerade Karlsruhe und den freiwilligen Helfern.
Phönix Sons ’99 – Ultras Karlsruhe
0304

KurvenKAlender 2016

kalender2016_druck

Die restlichen Exemplare des neuen KurvenKAlenders gibt es morgen von 16:00 bis 19:00 Uhr bei Fanartikel Walli (Kaiserstraße 69). Außerdem könnt ihr noch einige Exemplare der KSC-Wintermützen vom Freiburg Spiel ergattern, sowie einige neue Fanzines.

Wie immer gilt: Keine Reservierung oder Bestellungen per Telefon oder Email möglich!

Infos zum 18. Spieltag gegen Fürth

Zsamme-nausdabbe-fü

Hallo KSC-Fans!

Um dem ereignisreichen Jahr 2015 rund um das Heimspiel einen gebührenden Abschluss zu verleihen, treffen sich alle KSC-Fans am kommenden Samstag am Schlossplatz. Moser rockt 2015

Ab 10 Uhr glühen wir hier gemeinsam vor, außerdem gibt es den Motto-Schal für das Spiel gegen Fürth.

Zamme Nausdabbe vom Schloss ist um 11:30. Die druckfrischen KurvenKAlender für 2016 sind vor und nach dem Spiel hinter der Gegengerade und am ULTRA-Stand erhältlich.

Abends findet das traditionelle Gedenkkonzert „Moser rockt!“ für unsere verstorbenen Freunde im Karlsruher Fanprojekt statt. Einlass ab 19:00 Uhr, für Getränke und Verpflegung ist hier ebenfalls gesorgt.

Auf gehts KSC!

ULTRA1894 – Alles für Karlsruhe