ULTRA1894-Stammtisch am Samstag

Irish_Stammtisch

Nach dem Heimspiel gegen den MSV Duisburg findet wieder der ULTRA1894-Stammtisch statt. Das Motto diesmal: Irland! Alle KSC-Fans sind eingeladen, vor und nach dem Spiel ins Fanprojekt zu kommen, landestypische Spezialitäten zu fairen Preisen zu genießen und den ersten Heimsieg der Saison zu feiern.

 

ProFans lässt nicht locker: Fußball für die Fans! Für fangerechte Spieltermine!

profans

Zum Saisonstart der 1. Bundesliga wendet ProFans sich erneut öffentlich gegen die Spieltagszersplitterung und gegen Wochentagsspiele der Liga, nachdem bereits am Pokalwochenende in vielen Stadien Spruchbänder mit der Forderung nach fanfreundlichen Spielterminen zu sehen waren.

Höheren Fernseheinnahmen zuliebe werden die Spieltage der ersten Ligen zunehmend auf viele Termine verteilt. Damit nimmt die DFL auf die Bedürfnisse der mitreisenden Fans herzlich wenig Rücksicht. Ganz davon abgesehen, sind Wochentagsspiele auch für viele Heimzuschauer problematisch. Allerdings steht nicht der Ligaverband allein in der Verantwortung, sondern ebenso die ihm angehörenden Vereine selbst sowie der DFB. ProFans-Sprecher Jakob Falk erklärt: „Auch der DFB muss deutlich kritisiert werden. Die Anstoßzeiten im DFB-Pokal und sogar in der 3. Liga sind zum Teil eine üble Zumutung für aktive Fans. Während über künftige Montagsspiele in der 1. Liga diskutiert wird, terminiert der DFB bereits seit Jahren Pokalspiele der 1. Runde auf den Montag.“

Read more

Spruchbanderklärung zum DFB-Pokal

13

Auch wenn wir mit der Terminierung unseres Gastspiels in Reutlingen nicht meckern konnten, wollten wir mit weiteren Fangruppen aus Deutschland auf die teilweise fanunfreundlichen Spielansetzungen des DFB in der ersten Runde des Pokals aufmerksam machen. So mussten unsere Freunde von Hertha B.S.C. an einem Montagabend im knapp 400km entfernten Bielefeld um 18.30 Uhr antreten oder die Fans aus Mainz Sonntags um 20.30 Uhr im 600km entfernten Cottbus.

FÜR FANGERECHTE ANSTOSSZEITEN – AUCH IM DFB POKAL!

Offener Brief an das Präsidium des KSC

Am Samstag startet der KSC in Fürth in die neue Saison. Die Aufbruchstimmung rund um unseren Verein wird jedoch durch den „Randale-Euro“ getrübt. Dieser wird vom KSC immer noch auf alle im Vorverkauf erhältlichen Auswärtstickets erhoben. Zu einem Gespräch über den „Randale-Euro“ zwischen KSC-Präsidium und dem Fandachverband Supporters Karlsruhe ist es bis heute nicht gekommen, obwohl dies vom Präsidium für die Sommerpause zugesagt war.

Wir lehnen Kollektivstrafen entschieden ab und fordern die Abschaffung des „Randale-Euros“. Der Versuch Mehreinnahmen auf dem Rücken der Fans zu generieren, die den Verein jedes zweite Wochenende auch auswärts unterstützen, ist für uns nicht akzeptabel.

Bei Aufrechterhaltung des „Randale-Euros“ werden wir ab dem Spiel beim FSV Frankfurt keine Auswärtstickets mehr im Vorverkauf über den KSC beziehen. Selbstverständlich werden wir trotzdem zu den Spielen fahren und uns Tickets vor Ort kaufen, gegebenenfalls für andere, nicht ausverkaufte Blöcke.

Wir hoffen, dass sich möglichst viele Fans unserem Vorgehen anschließen und mit uns ein deutliches Zeichen gegen Kollektivstrafen setzen.

ULTRA1894

ProFans kritisiert erneute Kollektivbestrafung und fordert Reformierung des DFB-Sportgerichtes

profans

Das Fanbündnis ProFans reagiert mit Verärgerung auf die erneute Kollektivbestrafung einer Fanszene durch das DFB-Sportgericht. Mit seinem Urteil beweist der DFB zum wiederholten Male seine Beratungsresistenz in Sachen Fanangelegenheiten. Seit Jahren kritisiert ProFans die Praxis, auf vermeintliches Fehlverhalten mit Kollektivstrafen und Materialverboten zu reagieren und verlangt vom DFB endlich eine Abkehr von dieser Praxis.

ProFans stellt in diesem Zusammenhang fest, dass der DFB mit dem neuen Urteil seinen konfrontativen Kurs gegenüber den Fanszenen beibehält. Die Bestrafung trifft wieder einmal hauptsächlich Unbeteiligte und widerspricht zudem den eigenen Verbandsempfehlungen.

Read more