Phönix aus der Asche Nr. 32 & 33

 
Von vielen Seiten wird sie gefordert, wir liefern sie: die Aufarbeitung der Corona-Pandemie.
Zumindest der beiden Corona-Saisons (2020/21 & 2021/22) aus Karlsruher Fansicht, verpackt in einer Doppelausgabe.
 
Wie immer mit reichlich Verspätung, aber deshalb nicht weniger lesenswert.
Die übliche Sammlung von Erlebnisberichten zu Spielen unseres Karlsruher SC und von Besuchen bei Hertha BSC, Sturm Graz, Racing Strasbourg und Pisa.
Erfahrt außerdem mehr über die Karlsruher Kurvenverbote und erhaltet Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Karlsruher Kurven- und Gruppen-Logos, da wir uns ausgiebig mit ihrem Schöpfer unterhalten haben.
 
Das PadA gibt’s beim Auswärtsspiel gegen Regensburg und beim Heimspiel gegen Paderborn für 3€ bei unseren fliegenden Händlern.
 
Greift zu, solange der Vorrat reicht!
 
Phönix Sons 1999

Im Fanshirt zum Derby!

Fanshirt zum Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern erhältlich

Verkaufsorte und -zeiten in der Übersicht

Donnerstag, 01.05.
Fan-Haus, 15:00 bis 19:00 Uhr

Freitag, 02.05.
FanWelt am Wildparkstadion, 11:00 bis 19:00 Uhr
Fanshop am Rondellplatz, 13:00 bis 18:00 Uhr
Fan-Haus hinter der Gegengerade, 15:00 bis 18:00 Uhr

Samstag, 03.05.
FanWelt am Wildparkstadion, 11:00 bis 18:00 Uhr
Fanshop am Rondellplatz, 13:00 bis 18:00 Uhr
Fan-Haus, 11:00 bis 14:00 Uhr

Sonntag, 04.05. (Spieltag)
Jeweils ab Stadionöffnung:
Verkaufsstand vor der FanWelt am Wildparkstadion
Verkaufsstand am Nackten Mann
Fanshop Ost & Nord
Fanwagen hinter dem Bereich Nord-West

10 % für Gästefans? Nicht beim HSV!

Am Freitag, den 4. April, startete der Karlsruher SC wie geplant den Vorverkauf für das Auswärtsspiel beim Hamburger SV. Zunächst hatten Mitglieder und Dauerkarteninhaber die Möglichkeit, sich Tickets zu sichern. Bis Sonntagabend wurden auf diesem Weg rund zwei Drittel des zur Verfügung stehenden Gästekontingents abgesetzt. Am Montag, den 7. April, wurde – wie angekündigt – der freie Verkauf gestartet.

Nur einen Tag später forderte der HSV den sofortigen Verkaufsstopp. Grundlage war eine Klausel in den Ticket-AGB des HSV, nach der der Gästekartenverkauf spätestens sechs Wochen vor dem Spiel beendet sein muss. Ab diesem Zeitpunkt darf ausschließlich der HSV über den weiteren Verkauf entscheiden.

In der Folge wollte der KSC die verbliebenen Tickets erneut intern anbieten. Doch der HSV untersagte auch dies – und verlangte stattdessen entweder die Abnahme der gesamten restlichen Gästekarten oder die vollständige Rückgabe des restlichen Kontingents. Für den KSC hätte das bedeutet, zwischen 800 und 1000 Tickets verbindlich abnehmen zu müssen, ohne die Möglichkeit des Verkaufs an Fans, die keine Dauerkarteninhaber oder Mitglieder sind. Ein durchaus großes finanzielle Risiko wäre also die Folge gewesen.

Dabei ist die rechtliche Grundlage vielleicht eindeutig – fanfreundlich und moralisch vertretbar ist dies ganz sicher nicht.

Laut DFB-Richtlinie steht dem Gastverein ein Kontingent von 10 % der Stadionkapazität zu. Dass dieses Kontingent letztlich nicht vom Gastverein selbstständig bis kurz vor Spieltag verkauft werden darf – widerspricht dem Gedanken der 10% Regel völlig und gleicht einem Skandal.

Wir fordern die Einhaltung der 10% Regel für Gästefans! Das heißt klare, einheitliche und vor allem fanfreundliche Regelungen im Umgang mit Gästekontingenten – ohne juristische Schlupflöcher.

Supporters Karlsruhe 1986 e.V. & ULTRA1894

Moser hilft! 2025

Hallo KSC-Fans,

zum Heimspiel gegen Hannover 96 führten wir unsere jährliche Becherspendenaktion durch. Insgesamt kamen durch Becher- und Geldspenden 20.529,65€ zusammen.

Vielen Dank dafür! 

Ebenfalls ein Dankeschön an die Fans von Hannover 96 für die Beteiligung an der Spendenaktion.

Mit diesem Betrag unterstützen wir die Sternenkinder Ettlingen. Diese Gruppe ist Teil des „Ettlinger Frauen- und Familienzentrum e.V.“, kurz effeff. Sie berät und begleitet Familien vor, während oder nach dem Frühtod eines Kindes und nach pränatal-medizinischer Diagnose. „Egal zu welchem Zeitpunkt Sie während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt mit dem Themenfeld „Tod, Sterben und Geburt“ konfrontiert werden, Sie müssen den Weg nicht alleine gehen!“ (https://www.effeff-ettlingen.de/sternenkinder/)

Die Sachspenden, die wir teilweise schon unter der Woche im Café Riot und später auch rund um den Spieltag gesammelt haben, wurden bereits dem Tierschutzverein Karlsruhe u. Umgebung e.V. übergeben.

Ein großes Dankeschön an alle, die sich solidarisch gezeigt und die Spendenaktion unterstützt haben. 

PHÖNIX SONS 1999

ULTRAS KARLSRUHE