Nein zu Investoren in der DFL

 

 

 

 

 

 

Mit dem Plan die Liga durch den Einstieg eines Investors attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten, befindet sich die DFL erneut auf dem Irrweg der Kommerzialisierung.

Anstatt endlich wirklich tiefgreifende Reformen anzugehen, die den sportlichen Wettbewerb stärken und schützen, wird die Zukunft des Fußballs für kurzfristige Einnahmen verkauft.

Wieder einmal wird dabei deutlich, dass einige wenige Funktionäre im Hinterzimmer Entscheidungen treffen und Weichen stellen, die über Jahrzehnte hinaus uns alle als Fußballfans betreffen.

Ohne die engagierte Arbeit der Fanszenen und einiger Journalisten hätte dieser Vorgang gänzlich ohne öffentliche Diskussion stattgefunden.

Auch jetzt noch wird durch eine intransparente Informationspolitik seitens der DFL versucht, die Entscheidungshoheit bei einem kleinen
Kreis von Personen zu belassen.

Daher fordern die Fanszenen Deutschlands:

  • Transparenter Umgang mit den Medienrechten und der MediaCo KGaA.
  • Offenlegung der Investoren und der Bedingungen der Zusammenarbeit.
  • Bestätigung sämtlicher Entscheidungen durch alle Stammvereine der 36
    Mitgliedsvereine.

Schluss mit dem Vermarktungswahn – Nein zu Investoren in der DFL!

Fanszenen Deutschlands im April 2023

13.05.2023: Sonderzug nach Kiel!

Hallo KSC Fans,

nachdem der geplante Sonderzug nach Rostock aufgrund von Kapazitätsengpässen beim Zuganbieter leider nicht stattfinden konnte, können wir euch nun eine ebenso geile Tour nach Kiel bieten.
Frei nach dem Motto „vom Alpenrand zum Kieler Strand“ fährt unser Gegengerade Express am Samstag, den 13. Mai, vom Karlsruher Hauptbahnhof gen Kiel.
Der Preis für die Fahrt inkl. Sitzplatzreservierung in einem Abteil beträgt 100€.

Der Sonderzug wird in kompletter Eigenregie von ULTRA1894 und den Supporters organisiert.

Für Verpflegung zu fanfreundlichen Preisen wird gesorgt sein. Des Weiteren gibt es zwei Partywaggons, die uns auf das Spiel einstimmen werden und in denen wir auf der Rückfahrt hoffentlich den Auswärtssieg ausgelassen feiern können.

Anmelden könnt ihr euch beim Heimspiel gegen Bielefeld am 16. April. Die Tickets für den Sonderzug gibt es an diesem Tag an den Verkaufsständen zwischen Block S1 und S3 hinter der Gegengerade und am Verkaufstisch vor dem Block SO am Übergang zur Osttribüne.

Die Ausgabe der Tickets erfolgt nur gegen direkte Barzahlung.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, mit bis zu sechs Freunden gemeinsam in einem Abteil zu sitzen. Dazu müsst ihr lediglich eure Anmeldungen gesammelt abgeben.

Tickets für den Gäste-Steher erhaltet ihr dann beim nächsten Heimspiel gegen Hannover unter der Vorlage eurer Zugkarte zum Preis von 15 Euro am Supporters-Stand.

Vom Alpenrand zum Kieler Strand, vom Rhein bis an die Spree, der geilste Club in diesem Land heißt Karlsruher SC.

Moser hilft! 2022/2023

Hallo KSC-Fans,

zum Heimspiel gegen den HSV konnten wir zum ersten Mal seit der Corona-Pause endlich wieder unsere Becherspendenaktion durchführen. Durch die Becher- und Geldspenden konnten wir 17.859,02€ sammeln. Ein großes Dankeschön geht an „KSC tut gut“, welche den Erlös auf 18.940,00€ runden.

Des Weiteren sammelten wir in der Woche des HSV-Spiels und auch direkt am Spieltag Sachspenden, die wir nach der Runde in einem Kleintransporter an die rumänisch-ukrainische Grenze fahren werden. Durch den Spendenerlös finanzieren wir den Transport der Sachspenden und unterstützen das Projekt „Fußball macht satt“, wodurch verschiedene Einrichtungen der Karlsruher Wohnungslosenhilfe mit frisch zubereiteten Mahlzeiten beliefert werden können.

„Fußball macht satt“ und die Hilfsorganisationen an der rumänisch-ukrainischen Grenze sind dauerhaft auf Spenden angewiesen, weshalb die Spendenkonten weiterhin offen bleiben:

IBAN: DE 59 660501010009016809
Empfänger: Stadtjugendausschuss Karlsruhe
Betreff: Fussball macht satt
PayPal: Hilfstransport-ukraine@gmx.de

Vielen Dank an alle, die gespendet oder auf andere Art zu der Aktion beigetragen haben, speziell auch an die HSV-Fans für ihre Unterstützung der Becherspendenaktion. 

PHÖNIX SONS 1999
ULTRAS KARLSRUHE

Moser hilft! 2022/23

Hallo KSC-Fans,

nachdem wir in den letzten zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie üblich unsere jährliche Spendenaktion im Stadion durchführen konnten, ist es jetzt endlich wieder so weit.

Wie gewohnt werden wir wieder Sachspenden und Becher- bzw. Geldspenden sammeln.

Mit unseren Sachspenden werden wir dieses Jahr zwei lokale Hilfsorganisationen an der rumänisch-ukrainischen Grenze unterstützen, die die Menschen in der Ukraine mit Hilfsgütern bzw. Gegenständen des täglichen Lebens versorgen (eine Liste über benötigte Dinge findet ihr unten). Durch persönliche Kontakte wissen wir, dass unsere Spenden dort an der richtigen Stelle ankommen. Zur Übergabe unserer Spenden werden wir selbst mit an die rumänisch-ukrainische Grenze fahren.

Das Geld aus der Becherspendenaktion werden wir zum einen Teil dazu verwenden, den Transport unserer Sachspenden an die rumänisch-ukrainische Grenze zu finanzieren (Mietkosten Transporter, Sprit etc.). Der andere Teil wird „Fußball macht satt“ zugute kommen.

Im Frühjahr 2020 entwickelte ULTRA1894, gemeinsam mit den Supporters, dem Fanprojekt und KSC TUT GUT aus einer Nachbarschaftshilfe heraus das Projekt „Fußball macht satt“. Seit nun über drei Jahren werden verschiedene Einrichtungen der Karlsruher Wohnungslosenhilfe wöchentlich mit frisch zubereiteten Mahlzeiten beliefert. Das sind bis heute ca. 15.000 verteilte Mahlzeiten für Bedürftige. Dies wurde vor allem durch die große Spendenbereitschaft der KSC-Familie ermöglicht.

Die wichtigsten Infos zu den Spendenaktionen:

Sachspenden
Was?
– Taschenlampen
– Batterien
– Generatoren
– Powerbanks
– haltbare Lebensmittel
– Medikamente
– Verbandsmaterial
– Damenhygieneartikel
– Windeln

Wann und wo?
– Dienstag, 07.03. 17:30 bis 19 Uhr
– Donnerstag 10.03. 17:30 bis 19 Uhr
– Sonntag, 12.03. (Heimspiel gegen HSV) ab Stadionöffnung, 11:30-13 Uhr
Jeweils am Stadionvorplatz neben dem VIP-Zelt

Becherspende:
Beim Heimspiel gegen den HSV am 12.03. können leere Pfandbecher in die bereit stehenden Tonnen geworfen werden. Bargeldspenden sind ebenfalls möglich.

Spenden per Überweisung:
PayPal: Hilfstransport-ukraine@gmx.de

Banküberweisung:
IBAN: DE 59 660501010009016809
Empfänger: Stadtjugendausschuss Karlsruhe
Betreff: Fussball macht satt

Lasst uns zeigen, dass wir die Menschen, die von den Krisen hier und anderswo betroffen sind, nicht vergessen!
Danke an alle, die spenden oder sich auf andere Art solidarisch zeigen!

PHÖNIX SONS 1999
ULTRAS KARLSRUHE