1:1 in Magdeburg – wieder mit einem maximal späten Ausgleich.
Zu den Bildern.
18. Spieltag 22/23: KSC – Paderborn
0:1 Niederlage gegen Paderborn in der letzten Minute. Zu den Bildern.
ProFans – Wir gewinnen!
Begonnen als Pro 15:30, hat ProFans sich über zwei Jahrzehnte für die Fankultur engagiert. Nun ist es Zeit ein finales Fazit zu ziehen.
Aus einer Jugendbewegung ist eine Kultur geworden. Aus der Bewegung heraus hatte ProFans die Ehre, Fandemonstrationen, -proteste, drei Kongresse und Verbandsarbeit zu organisieren. Gemacht haben wir viel und doch am Ende nie das erreicht, was wir uns als Ziel gesetzt haben. Wer jetzt aber denkt, dass wir mit geneigtem Haupt den Rückwärtsgang einlegen, ist auf dem Holzweg. Denn allen externen und internen Unkenrufen zum Trotz sind wir immer noch da: kreativ, lautstark und unangepasst.
Die selbsternannten moralischen Instanzen DFB und DFL hingegen sind ideell und inhaltlich am Ende. Der DFB steht vor allem für Personalrochaden, Selbstherrlichkeit und Misswirtschaft. Anstelle sich um den Volkssport Fußball zu kümmern, hat der Verband völlig den Kontakt zur Basis verloren. Seit Jahren ist die Staatsanwaltschaft regelmäßiger Gast in der Verbandszentrale. Etliche Kommunikationsformen mit Fans wurden nur um den Selbstzweck eines angeblichen Dialogs geführt, ehrliche Bemühungen wurden niemals im DFB gelebt. Die letzten Diskussionen um die Finanzierung der KOS sind ein Sinnbild dafür, wie sehr der Verband und seine Akteure gesellschaftlich abgewirtschaftet haben.
Daneben steht die DFL als Finanzkartell, um das Rattenrennen Profifußball zu finanzieren. Die letzten Wochen haben aus Sicht von ProFans nochmals deutlich die inhaltsleere dieses Konstruktes offenbart. Ob die Finanzierung der KOS oder die nackte Panik um die TV-Gelder – das Geschäftsmodell des „immer mehr“ droht zu scheitern. Eine Clique verteidigt auf intransparente Weise ihre finanziellen Pfründe. Über die Frage des Geldes hinaus, hat die DFL keine Inhalte im Sinne des Fußballs zu bieten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Idee scheitert.
Beide Verbände sind nicht fähig, die gesellschaftlichen Fragen rund um den Fußball zu behandeln. Die vergangene Weltmeisterschaft und die Haltungslosigkeit der Verbände sind schlussendlich das überdeutliche Finale der moralischen Bankrotterklärung. Aus Sicht von ProFans ist das wenige gesellschaftliche Engagement und der vorgeschobener Fandialog der Verbände als reine PR-Maßnahmen zu begreifen. Konsequenterweise hat ProFans vor Jahren daher auch den institutionalisierten Dialog mit den Verbänden beendet.
Die Jahre haben uns Recht gegeben. DFB und DFL sind keine verlässlichen Ansprechpartner. Deren Fanarbeit und ihre Akteure sind die Titel nicht wert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass wir keine ewig sinnlosen Diskussionsrunden brauchen. Funktionäre in Politik, Verband und Verein kommen und gehen, wir sind immer noch da. Wir sind Teil unserer Vereine, unserer Stadtkultur, unseres Fußballs. Die Leidenschaft konnte weder durch Sportgerichte noch durch die Sicherheitsbehörden verboten werden. Kein Funktionär und kein Innenminister kann uns stoppen.
Wir haben gelernt, Herausforderungen zu meistern. Es war nicht immer einfach, aber wir haben uns weiterentwickelt. Die Zeiten haben sich geändert und ProFans hat seinen Teil dazu beigetragen. Somit lehnen wir uns zum Ende von ProFans nicht zurück, sondern freuen uns auf die nächsten Jahre Fanarbeit auf anderen Ebenen.
Statt dabei leise „Ciao“ zu sagen, brüllen wir den Einpeitschern des sogenannten modernen Fußballs lieber ein feuchtfröhliches „Fickt euch“ entgegen. Wir bleiben unbequem, unangepasst und in der Sache vereint. Dafür braucht es keine Institution. Sondern einfach nur Power. Und die haben wir…
ProFans ist ab heute Geschichte. Ihr werdet von uns hören.
ProFans, im Januar 2023
Stellungnahme zum Testspiel gegen Red Bull
Wir fragen uns: Wo ist denn jetzt diese Haltung des KSC zu bestimmten Themen, die in den letzten Wochen und Monaten so oft genannt wurde?
Nein zu RB!
76ers Karlsruhe
9er Sektion Karlsruhe
Baden – Badener Selection 2013
Baden Empire
Badische Bierhopper
Badische Deaf KSC
Bierkonsumverein
Blaue Rebellen
Blau-Weiße KSC Freunde
Blau-Weiß statt Braun
Blau Weiße Schdoirassler
Blue Familia Karlsruhe
Blue White 76
Blue-White Borderland
Blue’s Brothers
Bullterrier
Dreckstruppe Karlsruhe
FächerCrew
Fanclub Pyramide
Goldstadt Crew
Granade Freilse
KSC Fans im Osten
KSC Rollstuhlflitzer e.V
Liebe Kennt Keine Liga
Longebrigger Wikinger
Oberrheinbande Karlsruhe
Pegasus Karlsruhe
Remchinger Jungs
Sektion Straubenhardt
Stammtisch Fächerstadt
Südbaden’81
Symbadisch Verstreute
WildparkJunxx
WWW
ZSKA München
Kurvenkalender 2023
Hallo Gegengerade, Hallo KSC-Fans,
Beim vergangenen Heimspiel gegen St. Pauli, dem letzten vor der Winterpause, haben wir den neuen KurvenKAlender bereits im Stadion verkauft.
Für alle, die keine Gelegenheit hatten, diesen zu erwerben, gibt es nun zwei Möglichkeiten:
1) Verkauf am Stand von Fächerbräu auf dem Christkindlesmarkt in Karlsruhe auf dem Friedrichsplatz.
2) Versand
Dazu ist Folgendes zu beachten:
Wer ein oder mehrere Exemplare zugesandt bekommen möchte, überweist bitte bis zum 09.12.2022 pro Kalender 7,00 EUR auf folgendes Konto:
Supporters Karlsruhe 1986 e.V.
IBAN: DE42 6609 0800 0032 9959 72
BIC: GENODE61BBB
Versandkosten berechnen wir euch nicht.
Im Verwendungszweck bitten wir euch, die gewünschte Anzahl anzugeben und eure Anschrift hinterlassen.
Beispiel für den Verwendungszweck:
1 x , Max Mustermann, Musterstraße 1312, 76131 Karlsruhe
Wenn diese Angaben für uns zweifelsfrei nachvollziehbar sind, werden die Kalender bestimmt bis spätestens Weihnachten bei euch sein.
17. Spieltag 22/23: KSC – St. Pauli
Wildes 4:4 im letzten Heimspiel der Hinrunde und des Jahres 2022.
Zu den Bildern.
16. Spieltag 22/23: Kaiserslautern – KSC
2:0 Niederlage auf dem Betzenberg. Zu den Bildern.
15. Spieltag 22/23: KSC – Kiel
Klare 1:4 Heim-Niederlage gegen Kiel. Zu den Bildern.
14. Spieltag 22/23: Hannover – KSC
Sonderzug-Tour nach Hannover. Auf dem Rasen gibt es eine knappe 1:0 Niederlage. Zu den Bildern.
Letzte Infos Gegengerade Express nach Hannover
Hallo KSC-Fans,
zuerst möchten wir uns bei euch bedanken, dass ihr so zahlreich mit uns gemeinsam im Sonderzug nach Hannover fahren werdet.
Wie ihr wisst, wird die Fahrt in Eigenregie von ULTRA1894 und den Supporters Karlsruhe organisiert. Das bedeutet, dass der Zug von uns gemietet wurde und wir für jeden noch so kleinen Schaden haftbar gemacht werden. Wir werden es deshalb nicht dulden, wenn jemand im Zug Aufkleber klebt, die Einrichtung beschmiert oder randaliert. Jeder ist dabei für seinen reservierten Platz verantwortlich. Auch Glasflaschen sind im Zug nicht gestattet. Wir haben ausreichend Getränke und Essen eingekauft, sodass ihr nichts weiter braucht als euer Zugticket und eure Eintrittskarte. In jedem Waggon gibt es Ordner, die die Regeln durchsetzen werden und euch für Fragen zur Verfügung stehen. Diese sind an den gelben Westen zu erkennen. Schaut bitte auch, dass die Toiletten sauber bleiben. Das Rauchen ist ausschließlich in den Partywaggons gestattet.
Wir treffen uns alle um 4 Uhr auf Gleis 14 des Karlsruher Hauptbahnhofs. Um 04:41 Uhr ist Abfahrt. Auf eurem Ticket steht die Nummer des Waggons, in dem ihr euren reservierten Sitzplatz habt. Bitte steigt auch direkt dort ein. Die Zugkarten werden direkt beim Einstieg von den Ordnern kontrolliert.
Jeder Mitarbeiter im Gegengerade Express ist, wie ihr auch, KSC-Fan und hat für seine Zugfahrt bezahlt. Alle arbeiten freiwillig und ohne Entlohnung. Bitte denkt daran, wenn es mal etwas länger dauert oder nicht auf Anhieb klappt.
Auf die 3 Punkte!