Karlsruhe solidarisch – Spendenaktion AK Leben e.V.

Vergangenen Sonntag übergaben wir vor dem Spiel die Spendensumme in Höhe von 7247,69€ an den AK Leben e. V.

Wir bedanken uns hiermit bei allen KSC-Fans, die gespendet und diese Aktion zu einem vollen Erfolg gemacht haben!

Außerdem möchten wir uns beim KSC, speziell dem Team um KSC tut gut und Markus Miller, für die Unterstützung bedanken!

Die Lanyards werden in den kommenden zwei Wochen verschickt.

Falls jemand unsere Aktion verpasst hat, kann man unter folgendem Link direkt an den AK Leben spenden: AKL Karlsruhe unterstützen – Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) (ak-leben.de)

Karlsruhe solidarisch!

ULTRA1894

Die Gegengerade fährt wieder auswärts!

Ciao Gegengerade,
der Sonntag steckt noch in den Knochen, die Erlebnisse aus dem Stadion müssen noch verdaut werden und schon steht das erste Auswärtsspiel seit über zwei Jahren vor der Tür. Überall wo unsere Mindestanforderungen gegeben sind, werden wir wieder am Start sein. Auch in Paderborn ist im Stadion wieder Normalität eingekehrt, also lasst alles stehen und liegen – die Gegengerade fährt nach Paderborn! Wenn ihr euch bisher noch keinem der bekannten Busse angeschlossen habt, organisiert euch in Autos oder 9-Sitzern und lasst uns auch Auswärts wieder für Furore sorgen.

Forza Karlsruh‘!

03.04. – Fußballfest im Stadion!

Ciao Gegengerade,

lange ist es her, dass wir gemeinsam im Stadion den KSC zum Sieg getrieben haben. Versammelten wir uns zuletzt noch auf einer provisorischen Hintertortribüne, hat sich innerhalb dieser Zeit einiges geändert und so kehren wir nun zurück auf eine Tribüne, auf der 10.000 KSC-Fans Platz haben.

Über zwei Jahre hat die Pandemie einen organisierten Auftritt der Fanszene nicht zugelassen, da die Maßnahmen zu einschneidend und mit unseren Vorstellungen einer freien Kurve unvereinbar waren. 

Doch auch nach dieser langen Zwangspause lodert das Feuer in uns weiterhin ungebrochen. Nach aktuellem Stand wird bei unserem Spiel gegen Düsseldorf wieder weitestgehend Normalität ins Stadion einkehren.

Wir treffen uns dazu um 10 Uhr am Marktplatz, um uns auf das Spiel einzustimmen. Anschließend laufen wir gemeinsam zu unserer neuen Gegengerade.

Es werden viele neue Gesichter auf der Gegengerade sein – viele werden ihren Platz auf der neuen Tribüne noch finden müssen. 

Wir bitten deshalb alle KSC-Fans die kommenden Heimspiele besonders Rücksicht aufeinander zu nehmen. Wenn es zu Konflikten kommt, dann wendet euch gerne zunächst an uns und wir helfen, wenn möglich, weiter.

Alle haben wieder Bock auf Stadion, auf geile Stimmung, 90 Minuten Vollgas und drei Punkte für den KSC. Das muss im Mittelpunkt stehen.

 

Auf geht’s Karlsruh‘ – Fußballfest im Stadion!

 

20. März – Fußball für alle!

Die Nachrichten in Sachen Corona haben sich in den letzten Wochen wieder einmal überschlagen: Ab dem 20. März sollen alle „tiefgreifenden“ Corona-Maßnahmen fallen – wie immer gibt es also ein Hintertürchen und das ist nach dem bisherigen Pandemieverlauf auch durchaus verständlich.

Wir wissen heute noch nicht, wie die Lage in den nächsten Wochen und Monaten sein wird. Wir verstehen die Ankündigungen aus der Politik allerdings so, dass die meisten Einschränkungen bald fallen. Das heißt für uns: Wir gehen davon aus, dass auch beim Stadionbesuch wieder Normalität einkehrt. Die Einschränkungen der vergangenen Monate dürfen die Pandemie nicht überdauern. Die letzten zwei Jahre Fußball waren alles, nur nicht unsere Normalität und dürfen auch niemals dazu werden!

An dieser Stelle nehmen wir deshalb die Verbände und Funktionäre in die Pflicht. In den letzten zwei Jahren haben sie sich nicht mit Ruhm bekleckert, aber stetig beteuert, wie wichtig Fans für den Fußball sind. Jetzt ist die Zeit gekommen, sich ebenfalls für einen Fußball ohne Einschränkungen auf allen Ebenen einzusetzen. Dies bedeutet:

  • Volle Auslastung der Stadien inklusive der Stehplätze
  • Keine Zutrittsbeschränkungen
  • Keine Maskenpflicht unter freiem Himmel
  • Keine personalisierten oder digitalen Tickets
  • 10 % Gästekontingent
  • Keine Kompensation der Verluste der Pandemiezeit durch Preiserhöhungen für das Stadionpublikum

Das wäre ein nachhaltiger Schritt für alle Stadionbesucher!

Während sich der Stadionbesuch wieder normalisiert, ist das System des Profifußballs weiterhin kaputt. Deshalb erinnern wir noch einmal an unsere Forderungen für einen nachhaltigeren Fußball, die sich seit Beginn der Pandemie nicht verändert haben. Wir fordern:

  • Wettbewerbsfördernde, ligaübergreifende Verteilung der Fernsehgelder!
  • Verpflichtende Bildung von Rücklagen, um künftige Krisen besser überstehen zu können!
  • Erhalt der 50+1-Regel und eine Ende von Finanzdoping!
  • Gehalts- und Transferobergrenzen!
  • Beschränkung der Einflüsse der Spielerberater!
  • Obergrenzen für Spielerkader!

Groß waren vor zwei Jahren die Lippenbekenntnisse. Groß war die vermeintliche Demut in der finanziellen Not. Verändert hat sich bislang nichts.

Der Fußball braucht Veränderungen. Der Stadionbesuch muss fanfreundlich sein.

Jetzt seid ihr dran: Lasst den Worten Taten folgen.

Fußball für alle!

Die Fanszenen Deutschlands im März 2022

 

Kurvefeschd 2022

Hallo KSC-Fans,

dieses Jahr wird endlich wieder das Karlsruher Kurvefeschd stattfinden. Die 6. Auflage startet am ersten Samstag im Juni und geht bis einschließlich Pfingstmontag. Zum vierten Mal in Folge feiern wir gemeinsam mit der Kurve, unseren Freunden und allen KSC-Fans in unserem Wildparkstadion.

Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben.

Also markiert euch den Termin fett in Eurem Kalender! 

ULTRA1894

Karlsruhe solidarisch – neue Spendenaktion

Bereits Ende 2020 organisierten wir eine große Spendenaktion unter dem Namen „Karlsruhe solidarisch“ zu Gunsten von „Fußball macht satt“. Auch 2022 wollen wir wieder eine größere Aktion mit euch zusammen auf die Beine stellen. Unterstützen werden wir in diesem Jahr den AK Leben e.V., der Menschen in akuten Lebenskrisen unterstützt. Nähere Infos zum AK Leben e. V. findet ihr im Video:

Als kleines Dankeschön erhaltet ihr ab einer Spende von 15€ ein Lanyard (Schlüsselband) im Karlsruhe solidarisch-Design. Wer will und kann darf aber auch gerne mehr spenden. Jeder gespendete Euro kommt der Arbeit des AK Leben e. V. zugute.

Wer ein Lanyard will, spendet den gewünschten Betrag, mindestens aber 15 €, an das unten angegebene Konto. Im Verwendungszweck bitte AK Leben, Name und Adresse angeben (Bsp.: AK Leben, Max Mustermann, Musterstr. 1312, 76133 Karlsruhe). Alternativ ist auch eine Spende über PayPal möglich. Hier ist es wichtig, den Spendenzweck „ULTRA1894-Spendenaktion“ auszuwählen. In die PayPal-Mitteilung kommt dann der oben genannte Verwendungszweck.

Falls ihr mehr als ein Lanyard möchtet, tätigt bitte bei beiden Zahlungsmethoden pro Lanyard eine eigene Überweisung, damit wir nicht den Überblick verlieren. Spenden könnt ihr bis zum 16.03.2022.

Die Daten werden nach dem Versand wieder gelöscht.

Spendenkonto:

Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix GMBH & CO.KGAA
IBAN: DE46 6619 0000 0010 5605 43
BIC: GENODE61KA1

Karlsruhe solidarisch!

ULTRA1894 – Alles für Karlsruhe

Moser hilft! 2021

Auch im Jahr 2021 blieben wir als Gruppe dem Stadion weiter fern, weshalb wir erneut keine Becherspende im Stadion organisieren konnten.
Alternativ haben wir über unsere Kanäle zu Spenden per Überweisung und Paypal aufgerufen. Zusätzlich haben wir rund um das Heimspiel gegen Hansa Rostock Bargeldspenden vor dem Stadion gesammelt.
Insgesamt wurden 6.819,38€ gespendet.
Diese Summe werden wir dem Projekt „Fußball macht satt!“ zuführen. Durch diese Spende können Karlsruher Wohnungslose weiterhin regelmäßig mit frisch zubereiteten Mahlzeiten versorgt werden.

In den Wochen vor dem Spiel und am Spieltag selbst gab es zudem die Möglichkeit, haltbare Lebensmittel zu spenden. Es kam ein ganzer Kleintransporter voll mit Lebensmitteln zusammen. Diese werden wir an die Einrichtungen der Karlsruher Wohnungslosenhilfe übergeben und dann von deren Mitarbeitenden verteilt.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Spenderinnen und Spendern!

PHÖNIX SONS 1999
ULTRAS KARLSRUHE

PS: Die Spendenkonten bleiben weiter geöffnet

Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe
DE 59 660501010009016809
Verwendungszweck: „Fußball macht satt“
Es können Spendenquittungen ausgestellt werden.

oder

PayPal (paypal.me/centhintermkomma)
Verwendungszweck: „Fußball macht satt“